Wir finden doch immer was, um uns einzureden, daß wir existieren, nicht wahr, Didi?

 

Estragon zu Vladimir in Samuel Becketts Warten auf Godot


Beckett Zyklen

1. Beckett Zyklus, Wir finden doch immer was , um uns einzureden, daß wir esixtieren, nicht wahr Didi, 1987

(Wk.Nr. 1209, 1222)

bezeichnet, signiert und datiert: 21.06.1987 - 07.07.1987

Bleistift, Farbstift und Letraset auf grundiertem Papier

10-teilig, je Teil 42 x 30 cm und 40 x 30 cm

© Bildrecht Wien

2. Beckett Zyklus, Wörter aus warten auf Godot,  1987

(Wk.Nr. 1223 bis 1229)

7-teilige Arbeit:

NICHTS

GEDANKEN

KAMPF

NACHT

ZEIT

MUT

TAG

jedes Blatt bezeichnet, signiert und datiert: 19.-30.08.1987

Bleistift, Farbstift und Letraset auf grundiertem Papier

je Teil 40 x 30 cm

Privatbesitz (A)

© Bildrecht Wien


3. Beckett Zyklus, Irgend etwas geht seinen Gang, 1987

(Wk.Nr. 1232 bis 1235)

jedes Blatt bezeichnet, signiert und datiert: 23.9.1987

Bleistift, Farbstift und Letraset auf grundiertem Papier

4-teilig, je Teil 40 x 30 cm

© Bildrecht Wien

4. Beckett Zyklus, Something is Taking its Course, (Chelsea Variante), 1987

(Wk.Nr. 1236, 1237)

Entstanden im Chelsea Hotel New York

bezeichnet, signiert und datiert: 26.10.1987

Bleistift, Farbstift und Letraset auf grundiertem Papier

4-teilig, je Teil 42 x 30 cm

© Bildrecht Wien

5. Beckett Zyklus, Irgend etwas geht seinen Gang II, 1987

(Wk.Nr. 1240 bis 1244)

jedes Blatt bezeichnet, signiert und datiert: 4.11.1987

Bleistift, Farbstift und Letraset auf grundiertem Papier

5-teilig, je Teil 42 x 30 cm

© Bildrecht Wien

6. Beckett Zyklus, Irgend etwas ging seinen Gang II, 1987

(Wk.Nr. 1245 bis 1247)

jedes Blatt bezeichnet, signiert und datiert: 4.11.1987

Bleistift, Farbstift und Letraset auf grundiertem Papier

3-teilig, je Teil 42 x 30 cm

öffentlicher Kunstbesitz (A)

© Bildrecht Wien

7. Beckett Zyklus, Endspiel, 1988

(Wk.Nr.1270,1+2+3)

jedes Blatt bezeichnet, signiert und datiert: 19.3.1988

Bleistift, Farbstift und Letraset auf grundiertem Papier

3-teilig, je Teil 42 x 30 cm

© Bildrecht Wien