Ruins and Flowers | 2024
Chronos (1. Versuch), 2024
(06.11.2024)
Wasserfarbe, Pigment, Kreiden, Kohle und Asche auf grundiertem Papier
126 x 89 cm
Foto Zg 30 | © Norbert Pümpel, Bildrecht Wien
Physik und Philosophie - die beiden Wissenschaften der Welterkenntnis standen am Anfang des Forschungsdranges von Norbert Pümpel. Auch wenn er seine Studien nach dem universitären Initium in künstlerische Bahnen lenkte, blieb der Impetus des Verstehenwollens Basis seines Wirkens. Das Elementare ist sein Thema, das Existentielle des Menschseins und entsprechend dessen Bedrohung, die Gefährdung unserer Existenz. Homo homini lupus - nicht nur ist der Mensch des Menschen Wolf, sein Agieren birgt Risiken für die Menschheit an sich. Als Autodidakt autark, verbildlicht der Künstler seine substanziellen Fragestellungen gemeinhin raumfüllend, installativ, sich nicht beschränkend auf ein Medium. Kann eine Zeichnung allein essenzielle Themata inkorporieren? Sie kann. Drei Farben nur braucht Norbert Pümpel und drei Medien - Bleistift, Aquarell und Kreide - um drei Blüten zu erschaffen. Aus dem Nichts und vor dem Nichts ranken sie sich empor, ihre Zartheit, ihre Delikatheit behauptend. Gegen was? Als trügen sie Spuren von Asche in sich, umschließt eine dunkle Kontur das weiß gehöhte Gelb der Blütenblätter: Sie werden ihr Haupt erheben, wie sie es erhoben, den (bisherigen) Umständen zum Trotz - auf Kriegsschutt, auf Ruinen, auf Gräbern, selbst in Hiroshima und Nagasaki trotzten vereinzelte Blumen der Vernichtung. Auf verwüsteten Landschaften prangt Blühendes als Zeichen der Hoffnung, derjenigen, dass sich das beständige Werden und Vergehen der Natur vom menschlichen Agieren nicht unterminieren lassen wird. Das ,,Höher! Schneller! Weiter! Mehr!" der Moderne droht diese Hoffnung indes zu gefährden - es liegt an uns, ob das Prekäre in den Blütenformationen von Norbert Pümpel einst einen Vorboten oder eine Reminiszenz visualisieren wird.
Sonja Lechner in WTS Kunstsammlung Edition 3, München, 2024
Red Flower and Ruins, 2024
(01.11.2024)
Wasserfarbe, Pigment, Kreiden, Kohle und Asche auf grundiertem Papier
126 x 89 cm
Foto Zg 29 | © Norbert Pümpel, Bildrecht Wien
Hard Rain, 2024
(27.09.2024)
Wasserfarbe, Pigment, Kreiden, Kohle und Asche auf grundiertem Papier
103 x 78 cm
Foto Zg 27 | © Norbert Pümpel, Bildrecht Wien
Chronos II, 2024
(30.11.2024)
Wasserfarbe, Pigment, Kreiden, Kohle und Asche auf grundiertem Papier
56,5 x 39 cm
Foto Zm 52 | © Norbert Pümpel, Bildrecht Wien
Ruins and Flowers (2. Palermo Serie), 2024
(07.09.2024)
Wasserfarbe, Pigment, Kreide, Kohle und Asche auf grundiertem Papier
37,5 x 35,5 cm
abgebildet:
Foto Zm 38 | © Norbert Pümpel, Bildrecht Wien
Ruins and Flowers (2. Palermo Serie), 2024
(19.07.2024)
Wasserfarbe, Pigment, Kreide, Kohle und Asche auf grundiertem Papier
38 x 42 cm
Privatbesitz (A)
Foto Zm 33 | © Norbert Pümpel, Bildrecht Wien
Ruins and Flowers (2. Palermo Serie), 2024
(16.07.2024)
Wasserfarbe, Pigment, Kreide, Kohle und Asche auf grundiertem Papier
38 x 42 cm
Privatbesitz (A)
Foto Zm 32 | © Norbert Pümpel, Bildrecht Wien
o.T. vom 09.05.2024
Wasserfarbe, Pigment, Kreiden, Kohle und Asche auf grundiertem Papier
41 x 31 cm
Foto Zm 29 | © Norbert Pümpel, Bildrecht Wien
o.T. vom 03.05.2024
Wasserfarbe, Pigment, Kreiden, Kohle und Asche auf grundiertem Papier
51 x 36 cm
Foto Zm 28 | © Norbert Pümpel, Bildrecht Wien
Passage, 2024
(04.07.2024)
Wasserfarbe, Pigment, Kreiden, Kohle und Asche auf grundiertem Papier
155 x 115 cm
Foto Zg 19 | © Norbert Pümpel, Bildrecht Wien