Memorials
...gleichzeitig aber stieg neben dem erkenntnistheoretischen „Fortschritt“ das Potential alles Leben radikalst auszulöschen. Neben dem Streben um Erhaltung, Sicherung und möglicherweise auch Verbesserung des Zustandes des Menschen am Globus entwickelt die Wissenschaft, zunächst in der Physik mit der Atombombe, später aber auch in der Biochemie und der Biologie ein noch nie dagewesenes Arsenal an prinzipiellen Möglichkeiten den Globus in eine leblose „Wüste“ zu verwandeln. In jedem Algorithmus der Erkenntnis steckt die Grammatik der Zerstörung. Politische Strategien und die gängigen ökonomischen Praktiken lassen keine reale Hoffnung zu, dass dieses Gefahrenpotential schwindet.
(Norbert Pümpel 2010)
South Pacific Winter, 2012 © Bildrecht Wien
Sandstone X-Ray, 2012
(20120429 20120622)
Ei- Öltempera auf Leinwand auf Holz
32 x 39 cm
Foto AM 002
© Bildrecht Wien
Plutonium Winter, 2012
(20120509 20120612)
Ei- Öltempera auf Leinwand auf Holz
32 x 39 cm
Foto AM 001
© Bildrecht Wien
South Pacific Winter, 2012
(20120310 20120416)
Ei- Öltempera auf Leinwand auf Holz
70 x 85 cm
Foto AM 003
© Bildrecht Wien
Studie zu South Pacific Winter, 2012
(20120326 20120401)
Aquarell und Eitempera auf Bütten
26 x 36 cm
Foto K 110
© Bildrecht Wien
Mahnmal für ein Paradies, 2011
(20090220 20120416)
Ei- Öltempera auf Leinwand auf Holz
60 x 70 cm
Foto AM 004
© Bildrecht Wien
South Pacific Memorial III, 2011
(20111114 20111228)
Ei- Öltempera auf Leinwand auf Holz
85 x 105 cm
Foto AM 008
© Bildrecht Wien
II. Paradise Memorial, 2011
(20090406 20110627)
Ei- Öltempera auf Leinwand auf Holz
51 x 68 cm
Foto AM 007
© Bildrecht Wien
Studie Paradise Memorial, 2011
(20110617)
Aquarell und Eitempera auf Bütten
31 x 41 cm
Foto K 089
© Bildrecht Wien
no man, 2010
(20100109 20100706)
Aquarell und Eitempera auf Leinwand auf Holz)
31 x 38 cm
Foto K 040
© Bildrecht Wien